Auf dem Parkplatz stieg jemand aus meinem Auto aus. Ich konnte die Spiegelung der Gesichtszüge in den großen Fenstern des Supermarkts genau erkennen.
Jemand extrem mißmutiges, die Mine finster, der Blick alles andere als freundlich. Ich war von dem Blick dieser Person schockiert.
More...
Noch geschockter war ich als ich nach dieser flüchtigen Wahrnehmung feststellte: Meine Güte, diese mißmutige Person bin ja ich selber!!
Aber klar, war ja auch ein extrem anstrengender Tag, alles Mögliche war schiefgegangen, jetzt auch noch in den überfüllten Supermarkt, die Welt soll ruhig sehen, wie genervt ich bin!
Doch das Bild von mir, das mich selbst so schockierte ließ mich nicht mehr los.
Ich beschloß, alles zu ändern um dieses Bild nie wieder erscheinen zu lassen. Ich wollte nie wieder derartigen Mißmut und Unzufriedenheit in die Welt hinaustragen.
Was ich geändert habe:
Lächle!
Egal was war, Ärger mit dem Chef, nervende Kids, Dein Auto streikt mal wieder – es bessert sich nicht, wenn du mißmutig in die Welt grummelst.
Im Gegenteil. Achte darauf, was passieren wird, wenn Du lächelst. Du wirst jede Menge Lächeln zurückbekommen.
Und das alleine hilft Dir schon, die Welt positiver zu sehen und besser drauf zu sein.
Denk an die Babies, die man fast automatisch anlächeln muß, weil sie so goldig sind. Das größte Geschenk ist, wenn sie zurücklächeln! Und, bingo, du hast es geschafft, jemand zum Strahlen zu bringen!
Du fühlst Dich selber gleich viel besser. Dein Gehirn sendet automatisch Botenstoffe aus, die Deine Gefühle positiv beeinflussen und die Welt wird buchstäblich etwas bunter!
Achte darauf, daß Du wirklich lächelst, Deine Augen strahlen, Dein Lächeln von innen kommt.
Ein falsches Lächeln ohne Wärme erinnert eher an ein Zähne fletschen und wird von Deinem Gegenüber schnell als gekünstelt, nicht ehrlich, enttarnt.
Und bleib dran! Lächle, wenn Du in den Aufzug steigst und alle anderen nur vor sich hinstarren. Strahle, wenn Du bei der chronisch unfreundlichen und schlecht gelaunten Bedienung im Café etwas bestellst. Mach es Dir zur Aufgabe, irgendwann von ihr ein Lächeln zurückzubekommen (dann bist Du richtig gut! Dann kommt Dein Lächeln tief aus Dir heraus und Du strahlst tatsächlich von innen!)
Es fühlt sich irgendwann mal so an als würdest Du direkt aus Deinem Herzen Freude und Glück fließen lassen. Deine Umgebung wird das spüren und positiv auf Dich reagieren.
Verteile Komplimente!
Deine Kollegin hat eine neue Bluse, in der sie umwerfend aussieht?
Anstatt vielleicht neidvoll zu überlegen, wo sie das Teil wohl her hat oder was es gekostet hat – mach ihr ein Kompliment, sag ihr, wie toll es ihr steht!
Mit einem einfachen Satz kannst du einer Person ein tolles Gefühl vermitteln, das diese positiv durch den ganzen Tag schweben läßt.
Besser noch, es fällt ihr vielleicht jedes Mal wieder ein, wenn sie die Bluse aus dem Schrank nimmt.
Und Du selber steigst im Ansehen Deiner Kollegin. Schließlich ist es ungewöhnlich, überraschend ein unerwartetes Kompliment zu bekommen.
Lobe öfters!
In meiner früheren Heimat gab es den Spruch – nicht gemeckert ist genug gelobt!
Wenn wir uns mit Kindern beschäftigen ist es für uns selbstverständlich, zu loben, wenn etwas geklappt hat.
Ich denke da ans Fahrradfahren lernen, was für eine Sensation, wenn es zum ersten Mal ohne die Stützräder klappt! Wir freuen uns mit den Kleinen und loben den Erfolg.
so wird das Gelernte positiv unterstützt, damit es beim nächsten Mal wieder genauso gut klappt.

Die gleiche Erfahrung mache ich übrigens gerade in der Hundeerziehung. Kräftiges Loben, wenn etwas funktioniert wird im Gedächtnis mit positiven Gefühlen verknüpft. So stellt sich ein Lernerfolg ein.
Was hat das mit Deinem Umfeld zu tun, schließlich ist es nicht Deine Aufgabe, Deine Mitmenschen noch zu erziehen?!
Es verhält sich ähnlich wie wenn Du ein Kompliment machst, Du selbst bleibst in sehr positiver angenehmer Erinnerung.
Und die Person, die gelobt wird fühlt sich außerordentlich gut.
Wenn Dir ein Mitarbeiter eine fällige Arbeit abliefert, lobe seine Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Für Deinen Mitarbeiter war es eine Selbstverständlichkeit, pünktlich zu arbeiten. Wenn er dafür ein Lob und eine Anerkennung erhält steigst Du in seinem Ansehen und er merkt, daß Du ihn und seine Arbeit wirklich wertschätzt.
Wenn Deine Nachbarin Dir ein Stück Kuchen vorbeibringt lobe den extra schokoladigen Geschmack der Torte, den Du selber nie so hinbekommst. (natürlich nur, wenn das auch stimmt!)
Es ist für Dich nur eine Kleinigkeit, Deinem Gegenüber drückst Du Deine Wertschätzung aus.
Für Deine Nachbarin war es nur ein Stück übriger Schokokuchen, doch nun kommt sie mit einem Lächeln von dem Besuch bei Dir nach Hause zurück und fühlt sich geschmeichelt und viel besser als noch kurz zuvor.
Bedanke dich überschwänglich!
Neulich war ich Zeuge folgender Szene: Jemand hielt einer Dame die Tür zu einem Laden auf. Sie murmelte, kaum hörbar, ein kurzes Danke und ging ohne aufzusehen weiter.
Ihre Freundin huschte direkt hinter ihr in denselben Laden, wandte sich an den Gentleman, strahlte ihm lächelnd in die Augen und meinte „das ist aber sehr freundlich, vielen Dank“.
Dein Gegenüber wird überrascht und erfreut sein, daß seine kleine höfliche Geste so eine Reaktion auslöst.
Und wieder hast Du eine Person mit einer Kleinigkeit ein ganzes Stückchen glücklicher hinterlassen.
Sei großzügig!
Du warst mit Freunden zum Essen im Restaurant, jeder Tisch war besetzt und die Kellner hatten sichtlich Mühe, alle Gäste gleichzeitig zu bedienen.
Euer Kellner ist freundlich auf die Allergie Deiner Freundin eingegangen, hat trotz Zeitdruck ausführlich beraten, Alternativen vorgeschlagen, die noch dazu fantastisch schmeckten?
Belohne ihn mit mehr als dem „üblichen aufgerundeten“ Trinkgeld!
Zeige, daß Du zufrieden warst, sei großzügig.
Es war wahrscheinlich sowieso ein kostspieliges Essen, ein paar Euro mehr werden Dich nicht wesentlich ärmer machen. Diese paar Euro mehr sind als Anerkennung für die Bedienung noch wesentlich mehr wert als der bloße Eurobetrag.
Wann immer Du die Gelegenheit hast, gib mehr als von Dir erwartet wird.
Egal ob Trinkgeld, Lächeln, Kompliment oder Lob.
Es kostet Dich fast nichts, gibt Dir ein gutes Gefühl und Du hinterläßt Deine Umwelt ein ganzes Stückchen positiver und glücklicher!
Mit ganz viel Liebe, Deine
Cornelia